Seite wählen

Insbesondere im Zeitraum der dunklen Monate, November bis Februar, steigen bundesweit die Fallzahlen von Einbrüchen in Privatwohnungen. Die Tage vor, während und nach Weihnachten stellen den mit am meisten betroffene Zeitraum für Einbrüche dar. Auf Grund des hohen Reiseaufkommens zu Verwandten und in Skigebiete, sind insbesondere in Metropolregionen viele Wohnungen und Einfamilienhäuser unbewohnt und somit ein leichtes Ziel für Einbrecher. Um sicher durch die Weihnachts- und Winterzeit zu kommen, empfehlen wir die folgenden drei Schritte:

  • Informieren von Nachbarn
    Sollten Sie für einen längeren Zeitraum vereisen und Ihre Wohnung unbeaufsichtigt lassen, sollten Sie immer einem vertrauenswürdigen und aufmerksamen Nachbarn über die Dauer Ihrer Abwesenheit informieren. Dieser kann im Einbruchsfall und bei verdächtigen Aktivitäten sofort handeln und die Polizei informieren.
    Zusätzlich können Sie Ihren Nachbarn darum bitten, den Briefkasten regelmäßig zu leeren, in der Wohnung nach den Rechten zu sehen und gelegentlich dabei in der Wohnung Präsenz und Anwesenheit zu zeigen. Dies kann abschreckend auf Einbrecher wirken.
  • Auf Türen und Fenster achten
    Die meisten Einbrüche gelingen bereits durch einfaches Aufhebeln oder Aufstoßen von Fenstern und Türen. Insbesondere gekippte Fenster sind für Einbrecher und Diebe eine willkommene Einladung zur Tat.
    Achten Sie beim Verlassen der Wohnung stets darauf, dass alle Fenster und Türen gut verschlossen sind. Insbesondere bei Zugängen zu Einfamilienhäusern und Wohnungen im Erdgeschoss, muss auf den sicheren Verschluss genau geachtet werden. Sofern Ihr Wohnort ein hohes Aufkommen von Einbrüchen aufweist, lohnt sich stets eine Aufrüstung von Schließsystemen und Sicherheitstechniken, um den Widerstandswert und die Kontrolle signifikant zu erhöhen. So können Sie Einbrecher abschrecken.
  • Zeitschaltuhren und Beleuchtung
    Sofern Sie am Heiligabend nicht zu Hause sein sollten, ist die Nutzung von Zeitschaltuhren zur Steuerung der Beleuchtung empfehlenswert. Diese schalten in regelmäßigen Abständen in verschiedenen Wohnungsbereichen das Licht ein/aus und simulieren dadurch eine Anwesenheit von Personen. Dies kann die Täter von Einbruchsversuchen erheblich abschrecken.
    Zusätzlich können Sie sich auch spezielle TV-Simulatoren zulegen. Dies sind spezielle Beleuchtungsmodule, welche durch verschiedene Farben und Lichtwechsel das Flackern eines Fernsehers vortäuschen. Auch diese Lichtmodule können eine Anwesenheit von Personen simulieren und abschreckend wirken.

Sie möchten weitere Informationen zum Thema Einbruchsschutz? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an contact@eagle-sc.de und vereinbaren Sie ein kostenloses Erstberatungsgespräch. Unsere Sicherheitsexperten beraten Sie gerne in den Themenbereiche der Einbruchsprävention und den möglichen Einsatz von Sicherheitstechnik. Wir erstellen Ihnen eine individuelle Gefährdungsanalyse für Ihr Objekt.

Das gesamte Eagle Security & Consulting Team wünscht besinnliche und vor allem sichere Weihnachtsfeiertage!